Hauptmenü:
Die gute alte Zeit ...
Nach den leidvollen Erfahrungen des 1. Weltkrieges war das Bedürfnis der jungen Leute nach Geselligkeit und kulturellen Erlebnissen groß. Am 4. Januar 1920 fanden sich in der Gastwirtschaft Hoppen sangesfrohe Männer zusammen und gründeten den MGV Frohsinn Eich.
Gründungssatzung von 1920
1992 Die Vereinsfahne wurde von einer Bonner Fachwerkstatt begutachtet. Irreparable Schäden ließen eine Restaurierung nicht mehr zu. Guter Besuch beim Preisskat und „Bunter Abend“.
1993 Die Mitgliederversammlung wählte erneut Eckardt Assenmacher für weitere 2 Jahre als 1.Vorsitzenden. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls für zwei weitere Jahre bestätigt.
Die Vorplanungen zum 75. Jubiläumsfest in 1995 liefen an.
1994 Wechsel bei der Chorleitung. Viktor Gabedov löste Herbert Zimmermann nach Unstimmigkeiten mit den Sängern ab. Die Mitgliederversammlung beschloss, ab 1995 den Jahresbeitrag von 24 DM auf 36 DM zu erhöhen.
1995 Das 75. Vereinsjubiläum des GV mit einem Festkommers und Freundschaftssingen an 3 Tagen war ein großer Erfolg. Werner Jonas und Dieter Birkenbeul ließen in dem von ihnen gestalteten Festheft die vergangenen Vereinsjahre Revue passieren.
Eckardt Assenmacher trat im Oktober unerwartet vorzeitig als 1. Vorsitzender zurück. Dieter Birkenbeul übernahm geschäftsführend bis zur Jahreshauptversammlung im Oktober den Verein. Erwin Claus wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
1996 Für die Helfer bei den Veranstaltungen zum 75. Jubiläum wurde ein Helferfest organisiert. Ferner wurde wieder ein Tagesausflug in die Pfalz durchgeführt. Erwin Claus wurde für 2 weitere Jahre in seinem Amt als 1.Vorsitzender Bestätigt.
1997 Erstmalig wurde -
1998 Das Jahr einer gravierenden Richtungsänderung im Verein. Nach intensiven Debatten und einem regen Meinungsaustausch wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.06.1998 über die Gründung eines gemischten Chors abgestimmt. Mit großer Mehrheit –es waren 23 Jastimmen und 5 Neinstimmen-
Am 20.November fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Franz Josef Brinkrolf und Horst Aster wurden für 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Beide wollten auf eigenen Wunsch zukünftig keine Vorstandsämter mehr annehmen. Erwin Claus wurde für 2 weitere Jahre zum 1.Vorsitzenden gewählt.
Um Neumitglieder zu gewinnen, beschloss die Versammlung eine Beitragsbefreiung für Neumitglieder für 1999.
1999 Satzungsänderung bezüglich der Namensnennung. Mit 22 Jastimmen und 2 Neinstimmen sowie 4 Enthaltungen wurde beschlossen, dem Chor den neuen Vereinsnamen „Gesangverein Frohsinn Eich“ im Vereinsregister eintragen zu lassen. Nach außen soll der Chor mit dem Namenszusatz „Gemischter Chor GV Frohsinn Eich“ geführt werden. Christoph Stein erklärte sich bereit, die aus den 70er Jahren erstellte Satzung zu überarbeiten. Zukünftig soll ein Familien-
2000 Am 22.Februar fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die von Christoph Stein überarbeitete neue Satzung, die bereits dem Vereinsregister und Finanzamt vorliegt, wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Die Erlangung der Gemeinnützigkeit ist nach Meinung des Vorstands, ein wichtiger Bestandteil dieser Satzung.
Die im Vorjahr bereits erwogene Beitragsangleichung bei Familien wurde durch einstimmigen Beschluss durchgeführt. Danach werde für das erste Familienmitglied der volle Beitragssatz (z.Z. 36.00 DM) und für den Ehegatten oder Partner der halbe Beitrag (z.Z. 18,00 DM) erhoben. Kinder, Schüler und Auszubildende aus der Familie sind beitragsfrei. Die Anschaffung eines „tragbarem Klavier“, es kostete 3200,00 DM, hat in diesem Jahr die Vereinskasse arg strapaziert.
Am 16. bis 18.06 feierte der Gesangverein sein 80-
2001 Mit 17 Chorauftritten bei verschiedenen Veranstaltungen zeigte der gemischte Chor des GV Eich seine Präsenz. Mit einer Sängerfahrt in die Pfalz, nach Sausenheim und Ruppertsberg, belohnte sich der Chor selbst. Bei gutem Wein, Wurst und Gesang kamen alle auf ihre Kosten.
2002 Durch die Einführung des EURO erfolgte eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages. Der Beitrag pro Erwachsener beträgt nun 22 Euro und der Familienbeitag 33 Euro. Erneute Wiederwahl von Erwin Claus zum 1. Vorsitzenden. Ebenfalls wurden auch die übrigen Vorstandsmitglieder für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Ausnahme im Amt des 2. Schriftführers, hierzu wurde Dieter Birkenbeul neu gewählt.
Als Chor Tour wurde in diesem Jahr eine gesellige, für Leib und Seele ausgerichtete Wanderung nach Maria Laach durchgeführt. Gutes Essen, gute Getränke und gutklingender Gesang rundeten die Tour ab.
Im Dezember Abschied von unserem langjährigen Chorleiter Viktor Garbedov.
2003 Neuer Chorleiter wurde Gerhard Schlich aus Mendig. Viele Veranstaltungen begleiteten auch in diesem Jahr den GV Frohsinn Eich. Das Highlight war, die von Barbara Boch organisierte Tagestour nach Brügge. Hier gab es Aufführungen in einer vollbesetzten Kirche von Brügge.
2004 Erste Winterwanderung des GV am 17.Januar für alle Mitglieder. Eine sehr große Resonanz ermunterte zur Wiederholung im kommenden Jahr. Nach 84 Jahren Vereinslokal Hoppen/Bläser stand ein Lokalwechsel an. Durch den Tod unserer Vereinswirtin Gretchen Bläser und der daraus folgenden Schließung des Lokals wurde das Bürgerhaus neues Vereinslokal.
Nach Unstimmigkeiten zwischen dem GV und dem Dirigenten Schlich kam es zur Trennung von Herrn Schlich. Kurzzeitig, bis zur Findung eines neuen Dirigenten, sprang Herr Wagner aus Miesenheim ein.
Nach Trier zur Landesgartenschau und zum Abschluss im Weinhotel Petry in Karden führte der diesjährige Ausflug der Sängerinnen und Sänger.
Jürgen Hofstötter konnte zum neuen Chorleiter verpflichtet werden. Die aktive Sängerin Monika Nikolay beendete ihren Dirigentenlehrgang mit Prädikat. Unter ihrer Leitung konnte der GV die Christmette gesanglich mitgestalten. Mit Flugblättern startete man eine Mitgliederwerbung.
Vorsitzender Erwin Claus verabschiedete Herbert Brinkrolf, der nach 58 Jahren aktiver Sängerschaft aus Alters-
2005 Die Neuwahl des Vorstandes erfolgte auf einen Zeitraum von nur einem Jahr. Erwin Claus teilte der Versammlung mit, dass er aus beruflichen Gründen nur noch für ein Jahr als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehen würde. So wurde beschlossen, dass bei der nächsten Mitgliederversammlung in 2006 wieder der komplette Vorstand neu gewählt würde.
Jürgen Hofstötter, unser neuer Dirigent, hatte beim Pellenzsängerfest in Plaidt seinen ersten öffentlichen Auftritt mit unserem Chor. „Mir geht’s gut“ kam zur Erstaufführung mit dem Eicher GV. Gut ging`s danach auch dem Dirigenten und den Sänger/innen denn es war ein voller Erfolg. Viele Veranstaltungen folgten. Die Auftritte an Allerheiligen und bei der Christmette wurden von unserer Vize-
Nach 9 Jahren Vorstandsarbeit verließ Bernhard Schmitz wegen Umzug nach Köln den Verein. Ebenso verließen aus Alters-
2006 Wie im Vorjahr beschlossen, so wurde in diesem Jahr der komplette Vorstand nach Satzung neu gewählt. Alfred Basten wurde neuer 1.Vorsitzender. Zum ersten Male wurde das Amt eines Pressewartes ins Leben gerufen. Erwin Claus stellte sich zur Wahl und wurde auch gewählt.
2007 Ein Andrew-
2008 Neuwahl des Vorstandes, Alfred Basten wurde für 2 weitere Jahre zum 1. Vorsitzenden gewählt. Bei verschiedenen Veranstaltungen, wie die Eröffnung des Kultursommers auf der Burg Altwied, beim Pellenzsängerfest oder dem Sommerfest des MGV Namedy stellte unser Chor sein beeindruckendes Repertoire vor.
Mit einer Tanz-
2009 Die Städtepartnerschaft zwischen Andernach und Ekeren in Belgien feierte in diesem Jahr das 30-
2010 Bei der Neuwahl des Vorstands wurde Alfred Basten für weitere zwei Jahre in seinem Amt als 1.Vorsitzender bestätigt. Als besonderes Ereignis des Jahres gilt das 90jährige Vereinsjubiläum. Beim Festkommers am 24. April gratulierten die Vertreter der örtlichen Vereine und der kommunalen Verwaltung. Gastchöre aus Namedy, Miesenheim und Weißenthurm gaben, mit unserem Chor, der Veranstaltung den entsprechenden musikalischen Rahmen.
Im Zusammenhang mit seinem Jubiläum übernahm der GV Frohsinn Eich auch die Ausrichtung des Sängerfestes der Pellenzchöre. Da im Bürgerhaus Eich nicht die dafür nötigen Räumlichkeiten zur Verfügung standen, zog man um nach Nickenich in die Pellenzhalle.
2011 Das Fest der Pellenzchöre fand in diesem Jahr in Plaidt statt. Hier und bei weiteren Auftritten wie in Mülheim-
Da Elke und Erwin Claus sich von der Vorstandsarbeit verabschiedet haben, mussten diese Ämter mit neuem Personal besetzt werden. Barbara Boch wurde als neue Schriftführerin gewählt und Günter Burger übernahm kommissarisch das Amt des Pressewartes.
2012 Am 25.März führte der Chor -
Neben den Auftritten in Altwied zur Eröffnung des Kultursommers, dem Sängerfest der Pellenzchöre in Saffig und beim 120-
2013 Bei der vorgezogenen Neuwahl zum Vorstand gab es nichts Neues. 1.Vorsitzender ist wieder für zwei Jahre Alfred Basten. Neben den vielen Auftritten bei befreundeten Gesangvereinen und der Teilnahme beim Pellenzsängerfest stand in diesem Jahr erstmalig unser eigenes Konzert „Kerzenlicht und Lieder“ im Mittelpunkt unseres Geschehens. Die „Nastberglerchen“ von der Grundschule in Eich unter der Leitung von Schulleiter Herrn Groß sowie die Gastchöre aus Bell und Namedy trugen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Bei diesem Anlass wurden Renate Zeller und Erwin Claus für 25 Jahre, Werner Savelsberg und Franz Josef Brinkrolf für 40 Jahre und Werner Wambach für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Geschäftsführer des Kreis-
2014 Zusätzlich zum Besuch des Pellenz Sängerfestes in Nickenich und weiteren Auftritten gehörte die Mitgestaltung des 50. Priesterjubiläums unseres Pastors Herrn Prof. Dr. Dr. Schmahl sicher zu dem herausragenden Ereignis in diesem Jahr.
Zur Pflege der Geselligkeit fand in diesem Jahr wieder ein Ausflug statt. Ziel war am 31.August der Winzerort Oppenheim in Rheinhessen. Unser Konzert „Kerzenlicht und Lieder“ fand wieder großen Zuspruch. Auch in diesem Jahr wurden wieder Ehrungen durchgeführt.
2015 Der Verbandstag des Kreis-
2016 Bei „77 Jahre Karneval in Eich“ haben wir uns mit einem Verkaufsstand engagiert. Mit 79 Teilnehmern -
2017 Alfred Basten kandidierte, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand. Dem neuen Vorstand steht jetzt Hannelore Brötz als 1.Vorsitzende vor.
Im Januar fand unsere alljährliche Winterwanderung statt. Das Kuchenbuffet war reichhaltig. Gebacken wird es immer von Frauen der Mitglieder. Auch in diesem Jahr besuchten wir viele befreundete Gesangvereine zum Singen. Dazu gehörte auch im Mai die Teilnahme am Fest der Pellenzchöre. Vor der Mitgestaltung der Messe am Heiligen Abend standen noch Auftritte beim Seniorenfest in Eich und im Seniorenheim St. Stephan an. Ebenso fand im Vorfeld unser Konzert „Kerzenlicht und Lieder“ im vollbesetzten Bürgerhaus statt.
2018 Unsere Winterwanderung und die Teilnahme am Kreis-
Das herausragendste Ereignis im Jahresverlauf fand im September statt: Das Jubiläumsfest „ 20 Jahre gemischter Chor“ GV Frohsinn Eich. Neben diversen Gastchören trug insbesondere der eigens für das Fest engagierte Solist – der Bariton Björn Adam – zum perfekten Gelingen des Jubiläums bei. Mit Musicalmelodien und italienischen Arien – vorgetragen mit beeindruckender Stimme und klarer Intonation – zog er die Zuhörer in seinen Bann.
Ein gemeinsamer Ausflug in der Adventszeit nach Hachenburg mit Brauereibesichtigung und anschließendem Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes – bestens organisiert von Gisela Anhalt-
2019 Mitte Mai war -
Es folgten ein Freundschaftssingen in Saffig, die Mitgestaltung des Erntedankfestes in der Eicher Kirche und ein gesanglicher Gruß an Herrn Jonas und seine Mitbewohner im Seniorenheim St. Stephan in Andernach. Auch brachten wir wieder unseren Eicher Senioren ein Ständchen bei ihrem Fest.
Zum Jahresabschluss erinnerten wir mit unserem Konzert „Kerzenlicht und Lieder“ an die Adventszeit, die mit unserer gesanglichen Mitgestaltung bei der Heiligabendmesse ihren Abschluss fand.
2020 Mit der Winterwanderung startete man wie gewohnt ins neue Vereinsjahr. Danach legte die Coronavirus-
Günter Burger
14.06.2020